Seit November 2024 steht die Installation Glacier Blocks auf dem Turbinenplatz in Zürich. Das Werk entstand im Rahmen von ART FLOW und wurde von der bekannten spanischen Künstlerin Lara Almarcegui konzipiert. Glacier Blocks reflektiert die Mehrfach-Prägung des Limmattals durch die Kraft der Gletscher, die nicht nur während der Eiszeit das Tal geformt haben, sondern dabei auch jenes Material zurückliessen, mit dem die Menschen dieses Tal seither bebauen und weiter entwickeln.
Glacier Blocks spannt ein paradoxes, thematisches Spannungsfeld, das Diskurse zu Natur, Kultur und Oekonomie adressiert. Im Gespräch mit Lara Almarcegui diskutieren Philip Ursprung (Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich), Linda Schädler (Leiterin Graphische Sammlung der ETH Zürich), Catharina Dieleman (Geologin, Uni Bern) und Christoph Doswald (Kurator ART FLOW) die vielfältigen Aspekte einer künstlerischen Praxis an der Peripherie des Kunstsystems.
Podiumsgespräch
2. April 2025, 19:00 Uhr
ZHdK Toni-Areal Kunstraum 5.K12, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Referenten:innen
Lara Almarcegui, Künstlerin
Prof. Dr. Philip Ursprung, Department Architektur / Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zürich
Dr. Linda Schädler, Leiterin
Graphische Sammlung ETH
Dr. Catharina Dieleman,
Institut für Geologie, Universität Bern
Moderation
Christoph Doswald, Kurator ART FLOW