Podiumsgespräch zu Glacier Blocks – Lara Almarcegui

Seit Novem­ber 2024 steht die Instal­la­tion Gla­cier Blocks auf dem Tur­bi­nen­platz in Zürich. Das Werk ent­stand im Rahmen von ART FLOW und wurde von der bekann­ten spa­ni­schen Künst­le­rin Lara Alm­ar­ce­gui kon­zi­piert. Gla­cier Blocks reflek­tiert die Mehr­fach-Prä­gung des Lim­mat­tals durch die Kraft der Glet­scher, die nicht nur wäh­rend der Eis­zeit das Tal geformt haben, son­dern dabei auch jenes Mate­rial zurück­lies­sen, mit dem die Men­schen dieses Tal seit­her bebauen und weiter ent­wi­ckeln.

Gla­cier Blocks spannt ein para­do­xes, the­ma­ti­sches Span­nungs­feld, das Dis­kurse zu Natur, Kultur und Oeko­no­mie adres­siert. Im Gespräch mit Lara Alm­ar­ce­gui dis­ku­tie­ren Philip Ursprung (Pro­fes­sor für Kunst- und Archi­tek­tur­ge­schichte an der ETH Zürich), Linda Schäd­ler (Lei­te­rin Gra­phi­sche Samm­lung der ETH Zürich), Catha­rina Die­le­man (Geo­lo­gin, Uni Bern) und Chris­toph Dos­wald (Kura­tor ART FLOW) die viel­fäl­ti­gen Aspekte einer künst­le­ri­schen Praxis an der Peri­phe­rie des Kunst­sys­tems.

Podi­ums­ge­spräch

2. April 2025, 19:00 Uhr
ZHdK Toni-Areal Kunst­raum 5.K12, Pfingst­weids­trasse 96, 8005 Zürich


Referenten:innen

Lara Alm­ar­ce­gui, Künst­le­rin

Prof. Dr. Philip Ursprung, Depart­ment Archi­tek­tur / Insti­tut für Geschichte und Theo­rie der Archi­tek­tur, ETH Zürich

Dr. Linda Schäd­ler, Lei­te­rin
Gra­phi­sche Samm­lung ETH

Dr. Catha­rina Die­le­man,
Insti­tut für Geo­lo­gie, Uni­ver­si­tät Bern

Mode­ra­tion

Chris­toph Dos­wald, Kura­tor ART FLOW