Ein Diptychon besteht aus zwei Bildern, die zusammengehören. Manchmal sehen sie fast gleich aus, manchmal zeigen sie deutliche Unterschiede. Jules Spinatsch nutzt diese traditionelle Bildform, um verschiedene Perspektiven auf das Limmattal zu zeigen. In seinen Werken stehen Gemeinsamkeiten und Gegensätze nebeneinander. Natursteine und künstliche Fassaden haben überraschend ähnliche Strukturen. Farben wiederholen sich in Umgebungen, die eigentlich ganz unterschiedlich sind. Bestimmte Formen tauchen in verschiedenen Landschaften auf und verbinden scheinbar fremde Orte miteinander. Die Diptychen in den Liftvorräumen der Parkhaus-Etagen P1, P4 und P5 zeigen das Limmattal in seiner ganzen Vielfalt. Sie bringen unterschiedliche Materialien, Strukturen und Orte in einen neuen, visuellen Dialog.