Vernissage Clearings - Michel Comte & Yuichi Kodai in der Wasserkirche Zürich & Finissage ART FLOW

Ver­nis­sage «CLEA­RINGS», ein Pro­jekt von Michel Comte & Yuichi Kodai
& 
Finis­sage ART FLOW


Was­ser­kir­che, Lim­mat­quai 31, 8001 Zürich

Frei­tag, 12. Dezem­ber 2025, ab 18:00 Uhr

In der Zür­cher Was­ser­kir­che zeigt der inter­na­tio­nal bekannte Mul­ti­me­dia Artist Michel Comte in Kol­la­bo­ra­tion mit dem japa­ni­schen Archi­tek­ten Yuichi Kodai als Schluss­punkt des Kunst­pro­jekts ART FLOW seine Instal­la­tion CLEA­RINGS.

Das Werk ent­stand 2024 im Rahmen von ART FLOW als orts­spe­zi­fi­sche Inter­ven­tion im Wald von Die­ti­kon, gemein­sam mit Yuichi Kodai. Aus­gangs­punkt für das Pro­jekt war das Leit­mo­tiv der Holz­kor­po­ra­tion Die­ti­kon – «Schö­ner Wald in treuer Hand labt das Aug’ und schirmt das Land» – und die Aus­ein­an­der­set­zung mit den Zyklen von Werden, Sein und Ver­ge­hen in der Natur.

Ein Jahr lang war CLEA­RINGS im Röh­ren­moos-Wald zu sehen. Nun findet das Pro­jekt eine neue Form: Ein zen­tra­les Ele­ment – ein zwölf Meter langer, mit Kupfer umman­tel­ter Baum­stamm – wird nach Zürich trans­por­tiert und wäh­rend der Weih­nachts­zeit in der Was­ser­kir­che gezeigt. Die Instal­la­tion wird aus dem Natur­raum in den sakra­len Raum über­führt, wo sich das Werk trans­for­miert und in einem neuen, kon­tem­pla­ti­ven Kon­text wei­ter­ent­wi­ckelt.

Mit der Prä­sen­ta­tion in der Was­ser­kir­che feiert ART FLOW zugleich seine Finis­sage: Nach drei Jahren und über zwei Dut­zend orts­spe­zi­fi­schen Kunst­pro­jek­ten im Lim­mat­tal findet das Pro­jekt hier seinen Abschluss.

🕒 Öff­nungs­zei­ten: 13. Dezem­ber 20254. Januar 2026, täg­lich ausser mon­tags, 14 – 17 Uhr (geschlos­sen 24./25. Dezem­ber)

📄 Alle Infor­ma­tio­nen zu Aus­stel­lung, Finis­sage und Rah­men­pro­gramm finden sich hier: Down­load

Dieses Pro­jekt ist eine Koope­ra­tion zwi­schen ART FLOW und der Was­ser­kir­che Zürich. Unser spe­zi­el­ler Dank für die Mit­ar­beit und Unter­stüt­zung des Pro­jekts CLEA­RINGS geht an Michel Comte, Yuichi Kodai, Ayako Yoshida und an die Holz­kor­po­ra­tion Die­ti­kon.